
Teichpflanze mit imposanten, immergrünen Stängeln
Equisetum japonicum
Die schlanken, blattlosen Stängel des Japanischen Schachtelhalms sind ein besonders dekorativer Schmuck am Teich. Sie sind dezent grün-braun gestreift und können eine Höhe von 150 cm erreichen. Die Heimat des Schachtelhalms sind Teichufer, Bachläufe und Sumpfgärten und so wird sich die Pflanze auch in Ihrem Teich am wohlsten in einer Wassertiefe bis 30 cm fühlen. Von Juli bis August bilden sich ansehnliche, braune Blüten, die den Dekorationswert noch erhöhen. Schachtelhalme gab es übrigens schon in grauer Vorzeit. Vor ca. 250 Millionen Jahren bildeten die Vorfahren dieses Schachtelhalms ganze Wälder mit bis zu 30 m hohen Bäumen.

Pflanz- und Pflegetipps
Da der Japanische Schachtelhalm eine sehr wuchsfreudige, ausläuferbildende Pflanze ist, sollten Sie ihn am besten in einem Teichkorb in den Teich setzen. Kleiden Sie den Korb zuvor mit etwas Jute aus und füllen Sie spezielle Teicherde, zum Beispiel COMPO SANA Teicherde hinein. Dann setzen Sie die Pflanze hinein, füllen mit Teicherde auf, decken alles mit der restlichen Jute ab und beschweren den Korb schließlich mit einer Schicht Kieselsteine. So bleibt der japanische Schachtelhalm an der Stelle im Teich, die Sie für ihn vorgesehen haben. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, die Pflanztiefe zwischen 10 und 30 cm. Teilen Sie die immergrüne Pflanze alle 2 – 3 Jahre und entfernen Sie bei dieser Gelegenheit schwache Triebe und abgestorbene Wurzeln. Sie können den Schachtelhalm als Einzelpflanze in den Teich setzen, je nach Teichgröße machen sich aber auch Tuffs von 3 – 5 Pflanzen sehr schön.

Auch für den Mini-Teich im Kübel geeignet
Auch wer keinen Teich im Garten hat, muss auf das spezielle Wassergarten-Feeling und die entsprechenden Pflanzen nicht verzichten. Manche Pflanzen, wie der Schachtelhalm wachsen auch in einem großen, wasserdichten Kübel auf der Terrasse. Je nach Größe des Kübels können Sie die Pflanze als prachtvollen Solitär wirken lassen oder Sie kombinieren den Schachtelhalm mit anderen schönen Teich- und Sumpfpflanzen wie kleinen Rohrkolben und einer zierlichen Schwanenblume.



















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.