
Säen, pflanzen, pflegen, ernten –
mit dem Vitavia Hochbeet Oslo geht alles bequem im Stehen
Stahlwände mit witterungsbeständiger Zincalume®-Beschichtung, granit/schwarz
Aromatische Kräuter, zarter Salat, knackige Radieschen und Co – wenn Sie in Zukunft einen Salat zubereiten, dann gehen Sie einfach ein paar Schritte in Ihren Garten und holen sich, was Sie brauchen – bequem im Stehen geerntet und so frisch, wie es nicht einmal der Wochenmarkt bieten kann. Der Grund dafür ist Ihr neues Vitavia Hochbeet Oslo. Dieses attraktive Metallhochbeet bietet Ihnen viel Platz für Ihre Pflanzen-Ideen. Dabei überzeugt hier auch die Optik. Denn mit seinen Stahlwänden in Wellenoptik und der schlichten Rechteckform passt es in jede Gartenlandschaft und fügt sich dort harmonisch ins Umfeld ein. Dieses Metallhochbeet lässt sich auch ideal als Sichtschutzelement oder Strukturelement verwenden, in dem gleichzeitig Ihre Zöglinge wachsen und gedeihen. Entscheiden Sie sich für ein Vitavia Hochbeet Oslo und nutzen Sie seine Vorteile!

Hochwertige Beschichtung für eine lange Lebensdauer
Mit einem Vitavia Hochbeet Oslo erhalten Sie ein Markenprodukt, dessen Stahlwände mit einer besonderen, witterungsbeständigen Beschichtung versehen wurden: Zincalume®. Dabei handelt es sich um eine spezielle Zink-Aluminium-Beschichtung, wie sie sich bereits im Brunnenbau bewährt hat und die den Stahlwänden eine um vieles längere Lebensdauer als galvanisierter Stahl verleiht. Für dieses Metallhochbeet benötigen Sie auch keine Innenfolie, da die Wände nicht mit organischen Materialien wie Erde oder Pflanzen reagieren. Sie befüllen es einfach und starten dann gleich mit Ihren Pflänzchen.
Die richtige Füllung macht´s
Ihr Vitavia Hochbeet Oslo ist auch deshalb so praktisch, weil Sie für die Füllung wertvolle Gartenabfälle verwenden können. Legen Sie unter Ihrem Beet eine Drainageschicht aus Kies an. Dann verlegen Sie ein engmaschiges Drahtgitter gegen Wühlmäuse darunter und beginnen die Füllung mit je 20-35 cm starken Schichten: Ganz unten bringen Sie Astwerk, Zweige, Heckenschnitt oder gehäckseltes Material ein, dann folgt grob verrotteter Kompost, den Sie mit gehäckseltem Laub mischen und schließlich Gartenerde und Mutterboden im Mix mit gut verrottetem Kompost.
Hochbeet-Rechner: Ratzfatz zum Ergebnis

Mit unserem Hochbeet-Rechner können Sie die benötigte Befüllung schnell ermitteln: Einfach die Innenmaße Ihres Hochbeetes eingeben und berechnen lassen.
* Bitte Innenmaße angeben.
Ihre Hochbeetfüllung
Für Ihr Hochbeet benötigen Sie die nachfolgend aufgeführten Mengen:
Fassungsvermögen: m³ / l
| Hochbeet-Grundfüllung: ca. Säcke à 50l
| Hochbeet-Kompost: ca. Säcke à 40l
| Hochbeet-Pflanzerde: ca. Säcke à 40l
|
Ihre individuelle Befüllung wurde rechnerisch ermittelt. Da sich die Erde nach der Befüllung vereinzelt noch setzt, empfehlen wir je nach Höhe Ihres Hochbeetes ca. 1 – 2 zusätzliche Säcke je Sorte als Puffer.
















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.